700 Spielfilme, 950 Animationsfilme, 2.000 Dokumentarfilme: das sind nur drei Bereiche, die zeigen, wie umfangreich die Arbeit der DEFA war. Zwischen 1946 und 1992 gab es diese Deutsche Film AG, kurz ...
Für „Westen“ haben Sie dreieinhalb Jahre gemeinsam am Drehbuch geschrieben. Wie sah das praktisch aus? Heide Schwochow: Für die ersten beiden Filme haben wir viel zusammengesessen, auch am ...
Dies ist ein Open-Source-Beitrag. Der Berliner Verlag gibt allen Interessierten die Möglichkeit, Texte mit inhaltlicher Relevanz und professionellen Qualitätsstandards anzubieten. Sämtliche Filme, die ...
Vom WBS 70-Plattenbau bis hin zu spektakulären Fluchtvehikeln: Der ZDF-Dreiteiler „DDR genial“ betrachtet ostdeutschen ...
Der Film handelt von der unglaublichen und gefährlichen Flucht dreier Freunde mit einer Raupe über die innerdeutsche Grenze. Die Dokumentation nimmt Bezug auf eine Grundtatsache des Lebens in der DDR: ...
Mit einem Pferdegespann und einem Gummiwagen machten sich 16 Familien aus der DDR-Gemeinde Böseckendorf im Schutz der Dunkelheit am 2. Oktober 1961 auf den Weg in den Westen. 53 Personen gelang die ...
Ein meterhoher Ballon vor dem Kunsthaus Minsk erinnert an eine spektakuläre Flucht aus der DDR. Die Installation in Potsdam lädt dazu ein, über Freiheit und andere Gesellschaftsthemen nachzudenken.
Wie zwei Familien aus Thüringen im September 1979 die Flucht aus der DDR in den Westen gelang, ist im Kino bereits ...
Dass Gießen keine Schönheit ist, ist in der Stadt weitgehend Konsens. Trotzdem ist Gießen seit Jahrzehnten auch eins: ein Sehnsuchtsort. Teilweise sogar so sehr, dass hier in den Straßen schon ...
Der 15-jährige Gert Könenkamp aus Schwerin will 1962 die DDR verlassen und zu seinem Vater nach Hamburg. Er ertrinkt bei seinem Fluchtversuch in der Elbe. Sein Schulfreund Hermann Burkert, der mit ihm ...