Lehnten die Urchristen den Weihraucheinsatz noch größtenteils ab, ist er aus der heutigen Liturgie der römisch-katholischen Kirche kaum wegzudenken: Zum einen wirkte die Religions-Anerkennung im ...
Wuppertal. Ein süßlich schwerer Geruch strömt in die Nase, als Werner Kleine, Pastoralreferent der Katholischen Citykirche Wuppertal, orientalische Gewürze auf die glühende Kohle legt. Dem Aroma folgt ...
Gold, Weihrauch und Myrrhe brachten die Weisen aus dem Morgenland dem Christuskind als königliche Gaben an die Krippe. Doch schon 3000 Jahre vorher haben die Ägypter das Harz des Weihrauchbaums für ...