Lehnten die Urchristen den Weihraucheinsatz noch größtenteils ab, ist er aus der heutigen Liturgie der römisch-katholischen Kirche kaum wegzudenken: Zum einen wirkte die Religions-Anerkennung im ...
Wuppertal. Ein süßlich schwerer Geruch strömt in die Nase, als Werner Kleine, Pastoralreferent der Katholischen Citykirche Wuppertal, orientalische Gewürze auf die glühende Kohle legt. Dem Aroma folgt ...
In Indien wird Weihrauch seit mehr als 5000 Jahren als Heilmittel verwendet. In der traditionellen Heilkunst Ayurveda wird er noch heute bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Auch in der die ...
Weihrauch, kennen die meisten vor allem aus der Kirche. Dort wird das Baumharz verbrannt. Allerdings: Weihrauch hat auch eine lange Tradition in der Heilkunde: Schon die Griechen und Römer setzten ihn ...
Das Harz von Bäumen der Gattung Boswellia verströmt beim Verbrennen einen aromatischen Duft, den schon die Ägypter für religiöse Kulte verwendeten. Auch die katholische Kirche und viele andere ...