For thousands of years, rice has been more than food. It has been culture, memory, and survival. In South Korea, a few determined farmers are bringing back native rice varieties lost to history. Their ...
Human rights expert Lotte Leicht explains how the International Court of Justice’s advisory opinion reshapes the climate debate: states are legally bound to prevent climate harm. At COP30, states can ...
In the area of renewable energies, Germany is perceived as a pioneer, and the same is also true when it comes to the phase-out of coal and nuclear power. If an economic power house such as Germany ...
Die diesjährige Herbsttagung von IWF und Weltbank hat gezeigt: Die globale Debatte über Schulden scheint sich langsam zu ...
2015 zeigte Deutschland, was möglich ist, wenn Empathie stärker ist als Angst. Zehn Jahre nach "Wir schaffen das" steht das ...
Der Weg zur Reform der Pestizidregulierung in Kenia ist geprägt von Beharrlichkeit: Landwirt*innen, Eltern, Zivilgesellschaft ...
Viele G20-Versprechen zur Bekämpfung der Hungerkrise blieben bisher folgenlos. Südafrikas Präsidentschaft bietet die Chance, ...
Lateinamerika und die Karibik stehen vor einer dreifachen Herausforderung: wachsende Schuldenlast, immer häufigere ...
Klimafinanzierung und grüne Investitionen greifen in verschuldeten Ländern kaum, solange sie nicht mit tiefgreifenden ...
Seit Jahrtausenden ist Reis mehr als nur ein Nahrungsmittel. Er auch Teil von Kultur und Erinnerung(en). Verlorengegangene ...
Jan Egeland, Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrats (NRC), weist in seiner Rede auf drei Schlüsselfaktoren hin, die ...
Die Zivilgesellschaft in Aserbaidschan und Georgien steht unter starkem Druck durch autoritäre Restriktionen und rückläufige ...