Die Schlacht auf den Seelower Höhen im April 1945 eröffnete den Angriff auf Berlin. In vier Tagen, vom 16. bis 19. April 1945 ...
Laut seiner SS-Akte und seinen Memoiren war Stefan Hedrich das fünfte Kind eines Kreis-, Kommunal-, Bahn- und Hausarztes. Er ...
Das Haus mit seinem parkähnlichen Garten steht unter Denkmalschutz. Doch der Eigentümer verweigert sich den ...
Am 9. November 1938 wurde im hessischen Alsfeld die Synagoge in Brand gesteckt. Dann löschte die Feuerwehr – die Sparkasse ...
Von Astrid Sigena - https://rtnewsde.com In Berlin wurde in dieser Woche über die Zukunft der sowjetischen Ehrenmale auf deutschem Boden neu verhandelt – in der polnischen Botschaft unter starker Bete ...
In den zwölf Bezirken wird die Geschichte der 97 Ortsteile bewahrt. Zahlreiche Dauer- und Sonderausstellungen machen die urbane Vielfalt erfahrbar.
Vor seinem Abschied beim Grünen-Landesparteitag in Wolfsburg plädiert Ex-Umweltminister Stefan Wenzel für Realitätsnähe und ...
Das Kolleg ist die erste akademische Rabbiner-Ausbildungsstätte in Deutschland nach der Schoah. Es gehört zur liberalen ...
Der in Tuningen beerdigte unbekannte Soldat versuchte möglicherweise einen letzten Versuch, den Einmarsch der französischen ...
Von der Diddl-Maus bis zum Kanzler-Dienstwagen: Im Bonner Haus der Geschichte lagern eine Millionen Gegenstände, die ...
Zum 104. Geburtstag der im Mai verstorbenen Margot Friedländer versammelten sich Freunde und Weggefährten an ihrem Grab in ...
Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Heute wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie.