Adelino Massuvira João kam 1980 aus Mosambik in die DDR. Er war Teil eines zynischen Deals zwischen zwei sozialistischen Staaten ...
Engerling sind nie geschminkt oder geliftet auf die Bühne gegangen. Nun wird die Berliner Bluesrock-Institution 50.
Zuschauer der öffentlich-rechtlichen Sender kennen Nadine Krüger sehr gut. Die blonde Berlinerin führt seit 2009 durch die ...
Ein Paar zieht nach dem Mauerfall in den Westen, bewahrt DDR-Schätze sorgsam auf und erzählt von Neuanfang, Weinlese und ...
Thomas Emmrich hätte Wimbledon gewonnen - vielleicht. Der Ostberliner Ausnahme-Tennisspieler durfte halt nur nie teilnehmen.
Am 7. Oktober vor 76 Jahren wurde die DDR gegründet. Am 3. Oktober vor 35 Jahren ging sie endgültig unter. Viele ihrer ...
1945 war das Gebäude am Markt komplett niedergebrannt. Es wurde wieder aufgebaut. Inzwischen ist die Drogerie am Markt eine ...
Von der DDR vergessen: Jetzt könnte dieses geniale Verfahren sich als ein Retter für die Energiewende herausstellen.
Frauen aus der DDR seien vor allem durch ihre Berufstätigkeit geprägt, heißt es. Aber das ist nicht alles. Historikerin Annette Schuhmann lässt die Frauen in ihrem neuen Sachbuch selbst über ihre Osti ...
Noch zu DDR-Zeiten gründeten Lutz und Steffi Claus ihre private Bäckerei in Coswig – und trotzten allen Schwierigkeiten.
In einer Villa bei Rostock treffen intime Konzerte auf große Namen. Olav Killinger schafft mit "Private Concerts" einen ...
Ein Buch für alle, die schon immer über den dämlichen Labeln "Jammer-Ossi" und "Besser-Wessi" standen, für die, die sich mit ...