1 in Fis-Moll, Op. 11. Die im Jahr 1835 vollendete Sonate widmete Schumann seiner geliebten Clara Wieck. Da er sie nicht ...
Die abwechslungreichen Klaviersonaten von Helene de Montgeroult (1764-1836) erfahren dank Simone Pierini an einem wunderbar klingenden Haselmann-Fortepiano endlich eine - bis auf das etwas spärliche ...
As the house lights dimmed at Ben’s Theater and the audience fell silent, the first luminous notes from the piano brought a ...
Ich war so oft eine andere. Das wird Clara wohl gedacht haben, als sie auf ihr Leben zurückblickte. Gern wäre sie damals, in jungen Jahren, wirklich ein Kind gewesen und hätte mit Freundinnen gespielt ...
Berlin. Gender Care Gap oder Co-Abhängigkeit sind moderne Begriffe für ein Buch über Clara Schumann. Ein Interview mit Christine Eichel Eine Biografie über die Pianistin, Komponistin und Pionierin ...
Ein Konzert "Hausbesuch bei Goethe" wird im Schloss in Bad Krozingen von Tobias Koch gegeben Zum "Hausbesuch bei Goethe" wird exakt am 275. Geburtstag des Dichters am Mittwoch, 28. August, 19.30 Uhr, ...
Am Montag, den 18. März um 17 Uhr, setzt sich die Konzertsaison der 'Virtuosen von Sansevero' im Staatsarchiv von Neapel mit einem außergewöhnlichen Konzert des Streichquintetts der 'Virtuosen von ...
Clara Wieck seemed destined to be a musician. Her father, Friedrich Wieck, one of the most respected piano teachers in Germany, taught her both piano and the business of being a practicing musician.
Clara Wieck Schumann was a German musician -- a pianist, composer, and teacher who lived from 1819-1896. She started playing piano at age 5, and was a child prodigy. She and her husband Robert ...
Add articles to your saved list and come back to them any time. In 1835, days before her 16th birthday, Clara Wieck finished composing a piano concerto of astonishing brilliance and originality. A ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results