Friedrich Merz steht unter massivem Druck. Das Vertrauen der Industrie in die Koalition bröckelt. Reformen stocken, die Wirtschaft kämpft ums Überleben, und zentrale Wahlversprechen lösen sich in Luft ...
Deutschlands Energiepolitik steckt in einem Widerspruch. Während grüne Strategen die elektrifizierte Republik propagieren, zeigen die Zahlen ein anderes Bild. Die Bundesnetzagentur rechnet mit einem ...
Deutschland steht vor einer ernsten Herausforderung im Gesundheitswesen. Immer mehr Arzneimittel fehlen, über 500 Präparate gelten als schwer lieferbar – darunter wichtige Mittel gegen Asthma, ADHS ...
Während in Deutschland unter Gejohle der Grünen und dem Stillhalten der Union die nächsten Kühltürme und damit die Zukunft des Landes gesprengt werden, erlebt Michigan einen echten Neustart. Auf dem ...
Hohe Standortkosten zwingen Lufthansa zu massiven Kürzungen im Inland. 100 Flüge fallen weg – und das hat Folgen für ganze ...
Elektroautos stehen für Innovation, doch sie bergen trotz modernster Technik erhebliche Risiken. In China arbeitet nun ein Forscherteam an einem Mechanismus, der auf einen spektakulären Auswurf der ...
Der Streit um die geplante Windkraftanlage in Bönningstedt hat ein Ende. Die Bürgerinitiative „Natur statt Windkraft-Giganten“ stoppte mit vereinten Kräften den geplanten Windpark vor der Gemeinde bei ...
Blauer Himmel, festliche Reden und große Worte: In Gmünd zelebrierte die Politik gemeinsam mit Vertretern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks den Start eines hochsubventionierten Elektrolyseurs für ...
Die Wasserstoff-Kehrmaschine sollte das Aushängeschild moderner Klimapolitik, nachhaltiger Stadtentwicklung, technischer Innovation und kommunaler Effizienz sein. Waiblingen wollte mit einer Maschine ...
In Villigen im Kanton Aargau entsteht derzeit ein Projekt, das Europas Energiestruktur verändern könnte. Das Paul-Scherrer-Institut (PSI) testet gemeinsam mit dem dänischen Startup Copenhagen Atomics ...